🏠 » Lexikon » P » Seite 16

Kein Bild

Peremptorisch

Peremptorisch Der lateinische Begriff Peremptorisch bedeutet übersetzt aufhebend, die Sache erledigend.

Kein Bild

Perpetuatio fori

Perpetuatio fori Der lateinische Satz Perpetuatio fori bedeutet übersetzt nach Eintritt der Rechtshängigkeit bleibt die Zuständigkeit des Gerichts erhalten (vgl. z. B. § 261 ZPO).

Kein Bild

Publizitätspflicht

Publizitätspflicht Die Publizitätspflicht ist die für einige Unternehmensformen gesetzlich vorgeschriebene Pflicht, bestimmte innerbetriebliche Vorgänge offen zu legen. Die Publizitätspflicht gilt insbesondere für Kapitalgesellschaften und Konzerne, [...]

Kein Bild

Prolongation

Prolongation Eine Prolongation ist eine Verlängerung einer Vertragslaufzeit bzw. Zahlungsaufschub einer fälligen Forderung (z.B. bei der Rückzahlung eines Kredits) durch Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner.

Kein Bild

Probezeit

Probezeit Die Probezeit ist eine Zeitspanne eines Arbeitsverhältnisses auf Probe. Die Vereinbarung einer Probezeit ist nur bei Neueinstellungen üblich. Sie ermöglicht es dem Arbeitgeber, die [...]