
Tatbestandsirrtum
Tatbestandsirrtum Bei einem Tatbestandsirrtum kennt der Täter bei Begehung der Tat einen Umstand nicht, der zum gesetzlichen Tatbestand gehört. Hinsichtlich dieses Tatbestandes handelt der Täter [...]
Tatbestandsirrtum Bei einem Tatbestandsirrtum kennt der Täter bei Begehung der Tat einen Umstand nicht, der zum gesetzlichen Tatbestand gehört. Hinsichtlich dieses Tatbestandes handelt der Täter [...]
Tarifverhandlungen Tarifverhandlungen sind ein elementarer Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts. Das primäre Ziel ist hierbei die Findung eines Kompromisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Am Ende einer [...]
Treu und Glauben Treu und Glauben ist ein allgemeiner Rechtsgrundsatz, nach dem man sich bei der Wahrnehmung von Rechten bzw. der Erfüllung von Pflichten stets [...]
Treuhandverhältnis Das Treuhandverhältnis (auch Treuhandschaft) ist eine Bezeichnung für ein Rechtsverhältnis, bei dem eine Person (Treugeber) einer anderen natürlichen oder juristischen Person (Treuhänder) ein Recht [...]
Treuepflicht Treuepflicht ist die Pflicht des Arbeitnehmers, die schutzwürdigen Interessen des Arbeitgebers zu wahren. Sie ist eine vom Arbeitgeber einklagbare Nebenpflicht, die sich aus dem [...]