🏠 » Strafrecht

Einführung zum Strafrecht

Jeder Jurastudent/jede Jurastudentin, jeder Rechtsreferendar/jede Rechtsreferendarin, Polizeianwärter/in, Rechtspflegeranwärter/in, Rechtsanwaltsfachangestellte/er oder auch andere Berufsgruppen, die strafrechtliche Bezüge in ihrem Ausbildungsplan haben, müssen sich mit dem Strafrecht auseinandersetzen.

Für all diejenigen, die sich für das Strafrecht interessieren oder diejenigen, die sich damit befassen müssen, sollen die nachfolgenden Ausführungen eine Grundlage schaffen, um sich der nicht immer ganz so einfachen Materie anzunähern.

Strafrecht Aufbau - Strafrecht AT & Strafrecht BT

Das Strafrecht gliedert sich insbesondere in einen allgemeinen und einen besonderen Teil. Der allgemeine Teil des Strafrechts beschäftigt sich mit den einzelnen Deliktsarten. Dazu gehören zum Beispiel das vorsätzliche vollendete Begehungsdelikt oder das Fahrlässigkeitsdelikt. Der allgemeine Teil beschäftigt sich zudem mit der Täterschaft und Teilnahme mehrerer Personen an einer Straftat.

Im besonderen Teil des Strafrechts werden die einzelnen Straftatbestände näher beleuchtet. Dabei ist unter anderem von großer Bedeutung, welche Tatbestandsvoraussetzungen das jeweilige Delikt zu seiner Verwirklichung benötigt oder ob es sich um ein Strafantragsdelikt handelt.

Die Strafprozessordnung (StPO) behandelt das Strafverfahren in allen seinen Facetten. Sie trifft Regelungen zum Ermittlung-, Zwischen- und Hauptverfahren sowie über die jeweiligen Zwangsmittel, welche den Ermittlungsbehörden zur Verfügung stehen. Ebenfalls von herausragender Bedeutung sind die Rechtsmittel, welche die StPO im Strafverfahren zulässt.

Schließlich werden auch die Nebengebiete des Strafrechts mit ihren wesentlichen Grundzügen behandelt. Dazu zählen das Jugendstrafrecht, der Strafvollzug oder das Wirtschaftsstrafrecht.

Artikel im Bereich Strafrecht verstehen

  1. Strafrecht Grundlagen
    1. Was ist Strafrecht?
    2. Strafrechtstheorien
    3. Dreistufiger Deliktsaufbau im Strafrecht
  2. Allgemeines Strafrecht
    1. Aufgabe und Grundbegriffe des Strafrechts
    2. Einteilung der Delikte
    3. Das vorsätzliche vollendete Begehungsdelikt
    4. Das Fahrlässigkeitsdelikt
    5. Das Unterlassungsdelikt
    6. Das Erfolgsqualifizierte Delikt
    7. Der Versuch und der Rücktritt
    8. Täterschaft und Teilnahme
    9. Konkurrenzen
    10. Strafen/Strafbemessung/Strafaussetzung zur Bewährung
    11. Strafantrag und Verjährung
  3. Besonderes Strafrecht
    1. Struktur von Straftatbeständen
      1. Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (§ 113 StGB)
      2. Hausfriedensbruch (§ 123 StGB)
      3. Amtsanmaßung (§ 132 StGB)
      4. Verwahrungsbruch (§ 133 StGB)
      5. Verstrickungsbruch, Siegelbruch (§ 136 StGB)
      6. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB)
      7. Vortäuschen einer Straftat (§ 145d StGB)
      8. Falsche uneidliche Aussage (§ 153 StGB)
      9. Meineid (§ 153 StGB)
      10. Aussagenotstand (§ 157 StGB)
      11. Berichtigung einer falschen Aussage (§ 158 StGB)
      12. Versuch der Anstiftung zur Falschaussage (§ 159 StGB)
      13. Verleitung zur Falschaussage (§ 160 StGB)
      14. Falsche Verdächtigung (§ 164 StGB)
      15. Beleidigung (§ 185 StGB)
      16. Üble Nachrede (§ 186 StGB)
      17. Verleumdung (§ 187 StGB)
      18. Wahrnehmung berechtigter Interessen (§ 193 StGB)
      19. Mord (§ 211 StGB)
      20. Totschlag (§ 212 StGB)
      21. Minder schwerer Fall des Totschlags (§ 213 StGB)
      22. Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB)
      23. Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung (§ 217 StGB)
      24. Schwangerschaftsabbruch (§ 218 StGB)
      25. Straflosigkeit des Schwangerschaftsabbruchs (§ 218a StGB)
      26. Aussetzung (§ 221 StGB)
      27. Fahrlässige Tötung (§ 222 StGB)
      28. Körperverletzung (§ 223 StGB)
      29. Gefährliche Körperverletzung (§ 224 StGB)
      30. Misshandlung von Schutzbefohlenen (§ 225 StGB)
      31. Schwere Körperverletzung (§ 226 StGB)
      32. Körperverletzung mit Todesfolge (§ 227 StGB)
      33. Einwilligung (§ 228 StGB)
      34. Fahrlässige Körperverletzung (§ 229 StGB)
      35. Beteiligung an einer Schlägerei (§ 231 StGB)
      36. Freiheitsberaubung (§ 239 StGB)
      37. Erpresserischer Menschraub (§ 239a StGB)
      38. Geiselnahme (§ 239b StGB)
      39. Nötigung (§ 240 StGB)
      40. Bedrohung (§ 241 StGB)
      41. Diebstahl (§ 242 StGB)
      42. Besonders schwerer Diebstahl (§ 243 StGB)
      43. Diebstahl mit Waffen, Bandendiebstahl (§ 244 StGB)
      44. Schwerer Bandendiebstahl (§ 244a StGB)
      45. Führungsaufsicht (§ 245 StGB)
      46. Unterschlagung (§ 246 StGB)
      47. Haus- und Familiendiebstahl (§ 247 StGB)
      48. Diebstahl und Unterschlagung geringwertiger Sachen (§ 248a StGB)
      49. Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs (§ 248b StGB)
      50. Raub (§ 249 StGB)
      51. Schwerer Raub (§ 250 StGB)
      52. Raub mit Todesfolge (§ 251 StGB)
      53. Räuberischer Diebstahl (§ 252 StGB)
      54. Erpressung (§ 253 StGB)
      55. Räuberischer Erpressung (§ 255 StGB)
      56. Führungsaufsicht (§ 262 StGB)
      57. Begünstigung (§ 257 StGB)
      58. Strafvereitelung (§ 258 StGB)
      59. Strafvereitelung im Amt (§ 258a StGB)
      60. Hehlerei (§ 259 StGB)
      61. Gewerbsmäßige Hehlerei (§ 260 StGB)
      62. Geldwäsche (§ 261 StGB)
      63. Führungsaufsicht (§ 262 StGB)
      64. Betrug (§ 263 StGB)
      65. Computerbetrug (§ 263a StGB)
      66. Versicherungsmissbrauch (§ 265 StGB)
      67. Erschleichen von Leistungen (§ 265a StGB)
      68. Untreue (§ 266 StGB)
      69. Missbrauch von Scheck- und Kreditkarten (§ 266b StGB)
      70. Urkundenfälschung (§ 267 StGB)
      71. Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB)
      72. Fälschung beweiserheblicher Daten (§ 269, § 270 StGB)
      73. Mittelbare Falschbeurkundung (§ 271 StGB)
      74. Urkundenunterdrückung (§ 274 StGB)
      75. Sachbeschädigung (§ 303 StGB)
      76. Datenveränderung (§ 303a StGB)
      77. Gemeinschädliche Sachbeschädigung (§ 304 StGB)
      78. Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel (§ 305a StGB)
      79. Brandstiftung (§§ 306-306f StGB)
      80. Gefährdung des Straßenverkehrs (§§ 315b-316a StGB)
      81. Vollrausch (§ 323a StGB)
      82. Unterlassene Hilfeleistung (§ 323c StGB)
      83. Bestechungsdelikte (§§331-334 StGB)
      84. Rechtsbeugung (§ 339 StGB)
      85. Körperverletzung im Amt (§ 340 StGB)
      86. Falschbeurkundung im Amt (§ 348 StGB)
      87. Parteiverrat (§ 356 StGB)
    2. Aufbau einer Tatbestandsprüfung in einer Klausur
  4. Strafprozessordnung
    1. Das Ermittlungsverfahren
    2. Prozessuale Eingriffsbefugnisse (Zwangsmittel)
    3. Die Abschlussverfügung der Staatsanwaltschaft
    4. Das Zwischenverfahren
    5. Das gerichtliche Verfahren (Hauptverhandlung)
    6. Strafbefehlsverfahren
    7. Rechtsmittel im Strafprozess (Berufung, Revision, Beschwerde, Einspruch)
    8. Strafverteidigertätigkeit im Strafverfahren
    9. Exkurs: Staatsanwaltlicher Sitzungsdienst
  5. Nebengebiete
    1. Jugendstrafrecht
    2. Strafvollzug
    3. Kriminologie
    4. Wirtschaftsstrafrecht
    5. Ordnungswidrigkeitenrecht

Artikel in anderen Bereichen von Rechtswissenschaft-verstehen.de

Bitte bewerten (1 - 5):

Der Artikel Strafrecht
befindet sich in der Kategorie:
Strafrecht